Einleitung
Mittlerweile gibt es unzählige vegane Proteinpulver am Markt. Jede große Supplement Marke hat mittlerweile mehrere Varianten an veganen Protein Pulvern im Sortiment. Die Auswahl ist riesengroß genauso wie die Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten. Deshalb haben wir die bekanntesten veganen Protein Pulver einem Theorie & Praxis Test unterzogen.
Hier präsentieren wir euch die besten veganen Proteinpulver die es aktuell 2018 zu kaufen gibt. Inklusive Testsieger!
Kriterien
Unser Testergebnis unterliegt den wichtigsten Kriterien die ein Protein Pulver erfüllen muss um von uns in die Bestenliste aufgenommen zu werden.
Proteingehalt und Proteinqualität
Die wichtigste Punkt ist die Proteinqualität bzw. Quantität. Ein gutes Proteinpulver sollte auf jeden Fall einen Proteingehalt von mindestens 70% besitzen und ein ausgeglichenes Aminosäurenprofil haben.
Vor allem der Leucin Gehalt ist ausgesprochen wichtig. Diese Aminosäure ist die Ankurbelung der Proteinbiosynthese verantwortlich und ist essentiell für den Körper. Wir benötigen mindestens 2-3g Leucin pro Mahlzeit oder Scoop um die Proteinbiosynthese anzuregen.
Geschmack
Logischerweise sollte das Protein Pulver auch geschmacklich gewisse Standards erfüllen. Man hat nicht immer die Möglichkeit das Protein mit Früchten in einem Mixer zu verarbeiten und somit einen etwaigen schlechte Geschmack zu verdecken. Oftmals trinken wir das Protein Pulver nur mit Wasser und deswegen sollte der Geschmack auch ohne Zusätze gut sein.
Löslichkeit
Diesen Punkt könnte man bei den meisten tierischen Proteinen weglassen, da sich diese meist sehr gut verdauen. Bei pflanzlichen Protein Pulver ist die Löslichkeit hingegen ein sehr wichtiger Aspekt, da es viele Pulver gibt die eine selbe Löslichkeit besitzen wie Sand.
Das ist nicht nur unangenehm sondern schadet auch nicht ideal wenn es um die optimale Aufnahme geht.
Verträglichkeit
Die Verträglichkeit ist ein weiterer wichtiger Punkt im Bezug auf unsere Gesundheit. Vor allem bei langfristiger Einnahme sollte das Protein Pulver auch sehr gut von unserem Körper verdaut und aufgenommen werden. Leider gibt es sehr viele Hersteller die auf die Qualität verzichten und deren Protein Pulver schwer verdaulich oder unverträglich sind.
Die optimale Verträglichkeit ist somit ein grundlegender Faktor wenn es Protein Pulver geht.
Preis
Letztendlich entscheidet der Preis auch ob sich das Protein Pulver lohnt. Immerhin ist es ein Supplement welches regelmäßig eingenommen wird und bei häufigem Konsum steigen auch die Ausgaben. Deshalb ist es uns besonders wichtig, dass die Protein Pulver einen angemessen Preis haben und man auch etwas für sein Geld bekommt.
Die TOP 5 vegane Proteinpulver im Jahr 2019
Nachdem den Test von dutzenden Herstellern und Produkten präsentieren wir euch hier unsere Bestenliste an veganen Proteinpulvern. Diese wird stetig neu aktualisiert sobald es Änderungen gibt oder wir bessere Protein Pulver finden welche neu auf den Markt kommen.
Platz 1 & Testsieger: Vegan Protein – Gym Pro
Das Vegan Protein von Gym Pro ist unseres Erachtens eines der besten veganen Protein Pulver das am Markt gibt. Es liegt preislich genau in der Mitte und überzeugt mit einem sehr guten Geschmack, top Löslichkeit und einem schicken Design.
Der Proteinanteil liegt hier bei knapp 80% welches sich aus einer Mischung aus Erbse (Hauptanteil) und Reis zusammensetzt. Somit haben eine hochqualitatives Aminosäurenprofil in starker Konzentration. Perfekt für den Muskelaufbau und die Diet.
Gesüßt wird hier mit Thaumatin ein vergleichsweise eher seltenes aber sehr gutes Süßungsmittel. Im Vergleich zu anderen Herstellern welche meist Sucralose oder Acesulfam K verwenden ist dieses auf rein natürlicher und pflanzlicher Basis.
Das Gesamtpaket was für man für rund 30€ / Kg Protein bekommt stimmt einfach. Es ist geschmacklich vergleichsweise eines der besten Protein Pulver bei gleichzeitig sehr guter Löslichkeit. Die Inhaltsstoffe sind gut ohne unnötige künstliche Zusatzstoffe und das Protein wird in Deutschland hergestellt. Klarer Testsieger wenn man sehr gutes Allrounder Protein benötigt.
Platz 2: Vegan Protein – Alpha Foods
Ein vergleichsweise teureres Protein Pulver, dass es aber in sich hat. Mehr Nährstoffe bekommt man nirgends als bei Alpha Foods. Das Protein Pulver überzeugt mit einer langen Liste und unglaublich Nährstoffen und bietet somit nicht nur Protein sondern eine Vielzahl ein essentiellen Mikronährstoffen wie Zink, Eisen, Magnesium und B- Vitamine.
In diesem Protein Pulver sind unter anderem Erbse, Chiasamen, Hanfsamen, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne verarbeitet was in einem sehr guten Aminosäurenprofil und Nährstoffdichte resuliert. Der Geschmack ist ausgesprochen gut und wird mit natürlichen Aromen (Vanille, Kakaopulver usw.) sowie Steviaglykosiden (Stevia) erreicht. Auch hier wird somit auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet.
Wer auf besondere Proteinpulver achtet mit hoher Nährstoffdichte wird mit Alpha Foods sehr zufrieden sein. Der Preis ist vergleichsweise höher aber dafür bekommt man entsprechende Inhaltsstoffe geboten.
Platz 3: Vegan Pro Complex – ESN
Eine vergleichsweise günstigere Alternative bekommt man mit Vegan Pro Complex vom deutschen Hersteller ESN. Ein solides Proteinpulver zu einem Vergleichsweise gutem Preis von knapp 25€ auf 1kg.
Der Proteingehalt liegt bei 73% und basiert auf einer Mischung von Reis und Erbse. Somit haben wir auch hier wieder ein solides Aminsoäurenprofil. Geschmacklich ist der dritte Platz gerechtfertigt, denn Gym Pro und Alpha Foods waren bisher. Zudem wird hier mit Acesulfam K und Sucralose gesüßt.
Platz 4: Vegan Protein – Orgainic
Wer die Natur liebt wird auch das vegane Protein von Orgainic mögen. Wie der Name schon sagt achtet die Firma auf Bioqualität (Organic) und bietet Produkte für den Muskelaufbau (Gain).
Zu diesem Protein gibt es nichts zu sagen außer dass es einfach ehrlich ist. Es gibt keine versteckten Inhaltsstoffe. Lediglich reines Protein Pulver aus Reis & Erbse in höchster Bioqualität und unter schonenden Bedingungen verarbeitet. Es besitzt sogar Rohkostqualität (Unter 42 Graz Celsius verarbeitet).
Geschmacklich sollte man sich vor dem Kauf bewusst sein, dass es kein künstliches Geschmacksfeuerwerk geben wird. Weder Süßstoffe noch natürliche Aromen werden verwendet. Lediglich reines Proteinpulver in Premium Qualität.
Für all jene die genau auf solche Kriterien achten kommen mit einem Preis von 25€ / kg voll auf Ihre Kosten.
Platz 5: Vegan Blend – MyProtein
Damit auch die Sparfüchse auf Ihre Kosten kommen haben für rund 22€ / kg Protein noch das Vegan Blend von My Protein auf Platz 5 positioniert. Grundsätzlich besitzt es ein sehr gutes Aminosäureprofil denn es besteht aus Reis, Erbse und Hanfprotein. Man kommt somit auf einen Proteinanteil von rund 70%. Qualitativ gehen die Meinungen über MyProtein definitiv auseinander. Wir hatten keine subjektiven Problem sind aber überzeugt, dass es bessere Hersteller gibt. Immerhin ist der Preis ja auch vergleichsweise etwas günstiger.
Geschmacklich ist es O.K und es wird wie bei so vielen Anbietern wieder mit Sucralose gesüßt und mit Cacao vermischt. Interessanterweise werden hier auch noch verdauungsfördernde Enyzme beigemengt wie z.B Protease und Amylase. Wir sehen das eher neutral und geben dem Protein deswegen keine bessere Bewertung. Immerhin besitzt unser Körper eigene Enyzme welche er zum Verdauen der Nahrung verwenden kann.
Somit ein solides Protein Pulver zu einem erschwinglichen Preis.
Anmerkung zu veganen Protein Pulvern
Protein Pulver dienen klar der Ergänzung einer bereits gesunden Ernährung. Wir werden weiterhin empfehlen zu erst eine Basis mit einer gesunden Ernährung zu schaffen und dann zusätzlich mit Protein Pulver zu ergänzen.
Das beste Protein Pulver nützt dem Muskelaufbau nichts wenn man nicht bereit ist seinen Hauptnährstoffbedarf mit einer gesunden Ernährung zu decken.
Diesbezüglich haben wir noch einen Artikel über die besten Proteinquellen (Lebensmittel) für vegane Athleten.
Zusammenfassung
Letzendlich muss jeder selbst entscheiden welches Protein Pulver für ihn das beste ist. Immerhin gibt es viele Kriterien und Faktoren die ein Protein Pulver definieren. Manche Faktoren wie Geschmack und Löslichkeit sind für gewisse Sportler wichtiger als beispielsweise Qualität der Rohstoffe.
Somit ist es jeden selbst überlassen welches Protein Pulver er wählt. Man sollte sich jedoch immer bewusst sein, dass man sich langfristig gesehen immer für die gesündere und natürlichere Variante mit weniger Zusatzstoffen entscheiden sollte.